Wenn der Winter im Allgäu langsam seinen Abschied nimmt und die Tage wieder länger werden, freuen wir uns jedes Jahr auf ein besonderes Ereignis: das Funkenfeuer im Allgäu. Es ist ein Brauch, der uns seit Generationen begleitet und den Übergang vom Winter zum Frühling symbolisiert.
Was ist Funkenfeuer und warum im Allgäu so beliebt ist?
Der Ursprung des Funkenfeuers liegt im schwäbisch-alemannischen Raum und ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Obwohl die genaue Herkunft nicht vollständig geklärt ist, vermuten viele, dass dieser Brauch auf heidnische Fruchtbarkeitsriten zurückgeht, bei denen Opferfeuer entzündet wurden, um die bösen Geister des Winters zu vertreiben und die Kraft der Sonne zu stärken. Einige glauben auch, dass das Funkenfeuer mit dem Ende der Fastnacht und dem Beginn der Fastenzeit verbunden ist.
In unserer Region, dem Allgäu, ist das Funkenfeuer ein fester Bestandteil des Jahreskalenders. Jedes Jahr am ersten Sonntag nach Aschermittwoch, dem sogenannten Funkensonntag, versammeln wir uns in unseren Dörfern und Städten, um gemeinsam den Funken zu entzünden. Dabei wird oft eine Strohpuppe, die „Funkenhex„, auf dem Holzhaufen platziert und verbrannt, was symbolisch für die Vertreibung des Winters steht. Brennt sie schnell, bedeutet das Glück fürs kommende Jahr!
Die Vorbereitung beginnt oft schon Wochen vorher. Vereine und Dorfgemeinschaften sammeln Holz und bauen den Funken auf. Am Abend des Funkensonntags ziehen wir dann mit Fackeln zum Funkenplatz, begleitet von traditionellen Liedern und guter Laune. Wenn das Feuer entfacht wird und die Flammen in den Himmel schlagen, spüren wir alle eine besondere Wärme – nicht nur durch das Feuer, sondern auch durch das Gemeinschaftsgefühl, das uns verbindet.
Für Familien und besonders für die Kinder ist das Funkenfeuer ein Highlight. Die Kleinen staunen über das große Feuer, genießen Funkenküchle – ein traditionelles Gebäck – und erleben hautnah, wie lebendig unsere Traditionen sind. Es ist ein Moment, in dem Geschichten erzählt werden, in dem Jung und Alt zusammenkommen und in dem unsere Kultur lebendig bleibt.
Wo gibt es Funkenfeuer im Allgäu?
Eigentlich überall! Im Oberallgäu, Westallgäu, Ostallgäu und Unterallgäu finden zahlreihe beeindruckende Funkenfeuer statt. Eine kleine Auswahl der bekanntesten Orte haben wir für unsere Leser zusammengestellt.
🔥 Funkenfeuer Oberallgäu
Samstag, 8. März 2025:
- Obermaiselstein: Das Funkenfeuer wird um 18:00 Uhr auf einer Anhöhe in Richtung Maderhalm entzündet.
- Wertach: Ab 19:00 Uhr wird bei der „Stocka Tanne“ am „Grünen Pfad“ das Feuer entfacht.
- Dietmannsried: Um 19:00 Uhr wird das Funkenfeuer am Funkenplatz bei der Reithalle entzündet.
- Ried: Das Funkenfeuer startet um 19:00 Uhr.
Sonntag, 9. März 2025:
- Sonthofen: Um 18:30 Uhr wird das Funkenfeuer auf dem Kalvarienberg entzündet.
- Bolsterlang: Das Funkenfeuer beginnt um 18:00 Uhr an der Talstation der Hörnerbahn.
- Börwang: Um 18:00 Uhr wird das Funkenfeuer am Vereinestadl entzündet.
- Hüttenberg: Das Funkenfeuer startet um 19:00 Uhr.
- Tiefenberg: Um 19:00 Uhr wird das Funkenfeuer entzündet.
- Ofterschwang: Das Funkenfeuer beginnt um 18:30 Uhr oberhalb des Busche Berta-Hauses auf dem Hochwiesweg.
- Bad Hindelang: Um 18:30 Uhr wird das Funkenfeuer „Auf der Immne“ entzündet.
- Bihlerdorf: Das Funkenfeuer beginnt um 18:30 Uhr auf der Bende.
- Fischen im Allgäu: Um 19:00 Uhr wird das Funkenfeuer am Stinesser Skilift in Maderhalm entzündet. allgaeuer-zeitung.de
- Burgberg: Das Funkenfeuer startet um 19:00 Uhr auf der Weinberghöhe.
- Blaichach / Ettensberg: Um 19:00 Uhr wird das Funkenfeuer am Reuteweg entzündet.
- Gunzesried: Das Funkenfeuer beginnt um 19:00 Uhr an der Mautstraße zum Allgäuer Berghof.
- Langenwang: Um 19:00 Uhr wird das Funkenfeuer in Richtung Hattenberg entzündet, begleitet von einem Fackellauf um 18:30 Uhr ab dem Kindergarten.
- Oberthalhofen: Das Funkenfeuer startet um 19:00 Uhr in Richtung Schöllang.
- Sigishofen: Um 19:00 Uhr wird das Funkenfeuer entzündet.
🔥 Funkenfeuer Westallgäu
Samstag, 8. März 2025:
- Leutkirch-Urlau: Der Funken wird um 19:00 Uhr am Mühlenweiher in Urlau entzündet.
- Leutkirch-Tautenhofen: Die Katholische Landjugend Tautenhofen-Heggelbach organisiert einen Funkensamstag auf der Anhöhe zwischen Weipoldshofen und Tautenhofen. Beginn ist um 19:00 Uhr mit einem Fackelzug der Kinder des Kindergartens Tautenhofen. schwaebische.de
Sonntag, 9. März 2025:
- Isny: Die Feuerwehr Isny entzündet ihren Funken um 18:30 Uhr am Angelehof.
- Wangen im Allgäu: Die Funkenzunft Wangen im Allgäu e.V. lädt ab 17:30 Uhr zur Bewirtung ein. Um 19:00 Uhr wird der Funken auf der Berger Höhe im Gewann Schlauchen angezündet.
- Isny-Großholzleute: Die Feuerwehr Isny-Großholzleute veranstaltet um 19:00 Uhr ein Funkenfeuer in Burkwang.
🔥 Funkenfeuer Unterallgäu
Samstag, 8. März 2025:
- Bad Grönenbach: Das Funkenfeuer wird um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße 39, entzündet.
- Buxheim: Die Freiwillige Feuerwehr Buxheim organisiert eine Fackelwanderung zum Funkenplatz mit traditionellen Funkenküchle und weiteren Leckereien. Treffpunkt für den Fackelumzug ist um 19:00 Uhr am nördlichen Ende der Hauptstraße an der Brücke über den Dorfbach.
- Benningen: Das Funkenfeuer findet am Sportplatz, Triebweg 97, statt.
Sonntag, 9. März 2025:
- Ottobeuren: Der 13. Ottobeurer Halbmarathon findet statt, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Halbmarathon (21,1 Kilometer) laufen oder auf den Strecken über 10 Kilometer und 6 Kilometer starten können. Für Kinder gibt es einen Lauf über 970 Meter.
🔥 Funkenfeuer Ostallgäu
Samstag, 8. März 2025:
- Hopfen am See: Das Funkenfeuer wird bei Einbruch der Dunkelheit, etwa um 19:00 Uhr, entzündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Sonntag, 9. März 2025:
- Marktoberdorf: Die Stadt Marktoberdorf lädt zum traditionellen Funkenfeuer ein. Weitere Details werden auf der offiziellen Webseite der Stadt bekannt gegeben.
- Hopferau: Die Freiwillige Feuerwehr Hopferau organisiert ein Funkenfeuer um 19:00 Uhr am Wertstoffhof Schraden.
- Biessenhofen: Die Kinderfeuerwehr Biessenhofen plant ein Funkenfeuer am 8. März 2025.
- Oy-Mittelberg: In den Ortsteilen Oy und Schwarzenberg werden Funkenfeuer abgehalten.
- Schwangau: Ein Funkenfeuer findet in der Tegelbergstraße statt.
- Bad Faulenbach: Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr auf der Fischhauswiese statt.
- Füssen: Ein Funkenfeuer wird um 18:00 Uhr in der Alatseestraße 38 entzündet. Veranstalter ist das Hotel Ruchti.
Tipp: Die genauen Termine und Orte des Funkenfeuer im Allgäu 2025 findest du in den lokalen Veranstaltungskalendern oder auf den Webseiten der Gemeinden.
Diese Liste ist nicht vollständig, da viele kleine Gemeinden und Ortsteile ebenfalls eigene Funkenfeuer veranstalten. Es lohnt sich daher, sich vor Ort zu informieren oder einen Spaziergang am Funkensonntag zu unternehmen, um die verschiedenen Feuer zu entdecken. citeturn0search1
Das Funkenfeuer im Allgäu ist mehr als nur ein Brauch; es ist ein Ausdruck unserer Identität und unseres Zusammenhalts. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Traditionen zu pflegen und sie an die nächsten Generationen weiterzugeben.