Skigebiete im Allgäu: die beste Skipisten und Skilifte

14 min read Winter-Erlebnisse
Featured image

Das Allgäu ist im Winter ein wahres Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Die Region lockt mit perfekt präparierten Pisten, modernen Liftanlagen und einem Angebot, das sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist.

Im Allgäu gibt es insgesamt 56 Skigebiete mit einer Gesamtlänge von etwa 330 Pistenkilometern, erschlossen durch 195 Skilifte.

Die Skigebiete im Allgäu erstrecken sich über verschiedene Regionen, darunter das Oberallgäu, die Hörnerdörfer und das Westallgäu, und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Wintersportler aller Könnensstufen.

Liste der Skigebiete im Allgäu

Die größten Skigebiete bieten bis zu 41 Pistenkilometer, wie beispielsweise das Skigebiet Balderschwang – Hochschelpen/Riedberger Horn.

Liste der Skigebiete im Allgäu

Das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand – Oberstdorf/Riezlern verfügt mit 14 Liftanlagen über die meisten Liftanlagen im Allgäu.

  1. Fellhorn/Kanzelwand – Oberstdorf/Riezlern – 14 Lifte
  2. Schwärzenlifte – Eschach – 14 Lifte
  3. Balderschwang – Hochschelpen/Riedberger Horn – 12 Lifte
  4. Steibis – Imbergbahn & Skiarena – 10 Lifte
  5. Grüntenlifte – Rettenberg/Kranzegg – 10 Lifte
  6. Hündle/Thalkirchdorf – Oberstaufen – 9 Lifte
  7. Alpspitzbahn – Nesselwang – 8 Lifte
  8. Mittagbahn – Immenstadt – 8 Lifte
  9. Buron Skilifte – Wertach – 8 Lifte
  10. Ofterschwang/Gunzesried – GO! Ski in the Alps – 7 Lifte
  11. Bolsterlang – Hörnerbahn – 7 Lifte
  12. Söllereck – Oberstdorf – 6 Lifte
  13. Grasgehren – Obermaiselstein – 5 Lifte
  14. Breitenberg – Pfronten – 5 Lifte
  15. Nebelhorn – Oberstdorf – 4 Lifte
  16. Oberjoch – Bad Hindelang – 4 Lifte
  17. Tegelberg – Schwangau – 4 Lifte
  18. Adelharz/Breitensteinlifte – Oy-Mittelberg – 4 Lifte
  19. Skizentrum Pfronten – Röfleuten – 4 Lifte
  20. Skilifte Sinswang – Oberstaufen – 4 Lifte
  21. Skilifte Fischen – Stinesser – 3 Lifte
  22. Skilifte Unterjoch – Bad Hindelang – 3 Lifte
  23. Skilifte Jungholz – 3 Lifte
  24. Skilifte Wertach-Eschach – 3 Lifte
  25. Skilifte Rettenberg-Kranzegg – 3 Lifte
  26. Skilifte Seltmans – Weitnau – 3 Lifte
  27. Skilifte Missen-Wilhams – 3 Lifte
  28. Skilifte Thaler Höhe – Wiederhofen – 3 Lifte
  29. Skilifte Petersthal – Oy-Mittelberg – 3 Lifte
  30. Skilifte Faistenoy – Füssen – 3 Lifte
  31. Skilifte Hopferau – 3 Lifte
  32. Skilifte Görisried – 3 Lifte
  33. Skilifte Rückholz – 3 Lifte
  34. Skilifte Halblech-Buchenberg – 3 Lifte
  35. Skilifte Buching – Buching/Trauchgau – 3 Lifte
  36. Skilifte Schwangau – Tegelberg – 3 Lifte
  37. Skilifte Eisenberg – Zell – 3 Lifte
  38. Skilifte Nesselwängle – 3 Lifte
  39. Skilifte Schattwald/Zöblen – 3 Lifte
  40. Skilifte Grän – Füssener Jöchle – 3 Lifte
  41. Skilifte Tannheim – Neunerköpfle – 3 Lifte
  42. Skilifte Riezlern – Kanzelwand – 3 Lifte
  43. Skilifte Hirschegg – Heuberg – 3 Lifte
  44. Skilifte Mittelberg – Walmendingerhorn – 3 Lifte
  45. Skilifte Sibratsgfäll – 3 Lifte
  46. Skilifte Riefensberg – Hochlitten – 3 Lifte
  47. Skilifte Hittisau – Hochhäderich – 3 Lifte
  48. Skilifte Balderschwang – Riedberger Horn – 3 Lifte
  49. Skilifte Oberstaufen – Hochgratbahn – 2 Lifte
  50. Skilifte Oberstaufen – Hündlebahn – 2 Lifte
  51. Skilifte Oberstaufen – Sinswang – 2 Lifte
  52. Skilifte Oberstaufen – Thalkirchdorf – 2 Lifte
  53. Skigebiet Maierhöfen-Flucken
  54. Skilifte Felderhalde – Isny

Die schönsten Skigebiete im Allgäu

Schönste Skigebiete im Allgäu

1. Oberstdorf – Kleinwalsertal: Das Herzstück des Wintersports im Allgäu

Das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal ist eines der bekanntesten und größten Skigebiete der Region. Mit insgesamt über 130 Pistenkilometern bietet es Abwechslung pur. Highlights sind die Nebelhornbahn, die dich auf über 2.200 Meter Höhe bringt, und das Fellhorn mit seinen breiten Pisten für Familien.

  • Besonderheiten:
    • Nebelhorn: Deutschlands längste Talabfahrt mit 7,5 Kilometern.
    • Modernste Liftanlagen, darunter beheizte Sesselbahnen.
    • Zahlreiche Skischulen und Kinderskigärten für Anfänger.
  • Schlagwörter: Skigebiet Allgäu Oberstdorf, Wintersport Oberstdorf, Nebelhorn Skifahren.

2. Balderschwang – Der Geheimtipp für Naturliebhaber

Das kleine, aber feine Skigebiet Balderschwang wird oft als „Kanada des Allgäus“ bezeichnet. Mit rund 40 Kilometern Pisten und seiner ruhigen Lage ist es ein Paradies für Familien und Genießer. Balderschwang ist auch bekannt für seine Schneesicherheit – oft liegt hier der meiste Schnee der Region.

  • Besonderheiten:
    • Breite und leichte Pisten – ideal für Kinder und Anfänger.
    • Langlaufloipen direkt vor der Haustür.
    • Gemütliche Berghütten für eine entspannte Pause.
  • Schlagwörter: Balderschwang Skigebiet, familienfreundliche Skigebiete Allgäu, Schneesicherheit Allgäu.

3. Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried – Perfekt für die ganze Familie

Das Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried ist besonders bei Familien und Genuss-Skifahrern beliebt. Mit rund 18 Kilometern Pisten und der modernen Weltcup-Express-Bahn ist es überschaubar, bietet aber dennoch Abwechslung.

  • Besonderheiten:
    • Kinderland mit Zauberteppich und einfachen Abfahrten.
    • Skihütten mit regionalen Spezialitäten wie Kässpatzen und Kaiserschmarrn.
    • Weltcup-Strecke für ambitionierte Fahrer.
  • Schlagwörter: Skifahren Ofterschwang, Skigebiet Familien Allgäu, Skiurlaub Allgäu mit Kindern.

4. Jungholz – Skispaß auf beiden Seiten der Grenze

Das Skigebiet Jungholz liegt teils in Deutschland, teils in Österreich und ist ein echter Geheimtipp für Familien. Die überschaubaren Pisten und das große Kinderland machen es zu einem der besten Ziele für Anfänger und Kinder.

  • Besonderheiten:
    • Familienfreundliches Skigebiet mit einfacher Orientierung.
    • Skischulen mit deutschsprachigen Lehrern.
    • Kostenloses Parken direkt am Lift.
  • Schlagwörter: Skigebiet Jungholz Allgäu, Anfänger Skigebiet Allgäu, Familien Skifahren Allgäu.

5. Skizentrum Pfronten – Abwechslung pur in den Allgäuer Alpen

Das Skizentrum Pfronten ist ein kleines, aber abwechslungsreiches Skigebiet mit rund 15 Pistenkilometern. Es bietet eine Mischung aus leichten und mittelschweren Abfahrten, perfekt für Familien und Gelegenheitsfahrer.

  • Besonderheiten:
    • Flutlichtfahren auf der beleuchteten Piste am Abend.
    • Rodelbahnen für noch mehr Winterspaß.
    • Günstige Skipasspreise.
  • Schlagwörter: Pfronten Skigebiet, Winterurlaub Allgäu, Skifahren mit Kindern Allgäu.

11 Familienfreundliche Skigebiete und Skilifte für Anfänger im Allgäu

Familienfreundliche Skigebiete und Skilifte für Anfänger im Allgäu

Das Allgäu bietet eine Vielzahl an Skigebieten und Skiliften, die sich besonders durch ihre Familienfreundlichkeit auszeichnen. Diese Skigebiete legen großen Wert auf leichte und sichere Pisten, kindgerechte Angebote sowie Skischulen und Kinderländer. Hier sind die familienfreundlichsten Skigebiete und Skilifte im Allgäu:

1. Söllereck – Oberstdorf

Das Söllereck wird oft als das familienfreundlichste Skigebiet im Allgäu bezeichnet. Mit einfachen und breiten Pisten, einem großen Kinderland und hervorragenden Skischulen ist es ideal für Kinder und Anfänger.

  • Sölli’s Kinderland mit Zauberteppichen und einfachen Hängen.
  • Kinderbetreuung und spezielle Skikurse für die Kleinen.
  • Leichte Pisten mit sanften Steigungen.
  • Spezielle Anfängerbereiche.
  • Rodelbahn und Winterwanderwege.

2. Bolsterlang – Hörnerbahn

Das Skigebiet Bolsterlang bietet eine entspannte Atmosphäre mit Pisten, die perfekt für Familien geeignet sind. Die breiten Abfahrten machen es einfach für Kinder, ihre ersten Schwünge zu üben.

  • Breite, gut präparierte Pisten.
  • Speziell markierte Anfängerpisten.
  • Kinderfreundliche Skischulen.
  • Familienfreundliche Berghütten mit regionalen Speisen.
  • Panorama-Winterwanderwege für Eltern, die nicht Ski fahren.

3. Hündle/Thalkirchdorf – Oberstaufen

Dieses Skigebiet punktet mit leichten Pisten und einem speziell gestalteten Kinderland. Die breiten und gut präparierten Pisten bieten auch für Anfänger ein sicheres Umfeld.

  • Separate Anfängerbereiche mit einfachen Pisten.
  • Breite Pisten für mehr Kontrolle beim Fahren.
  • Kinderland mit Zauberteppichen und Skikursen.
  • Rodelbahn für zusätzlichen Familienspaß.
  • Gemütliche Atmosphäre abseits vom großen Trubel.

4. Alpspitzbahn – Nesselwang

Die Alpspitzbahn ist ideal für Familien, da sie nicht nur Skifahren, sondern auch zahlreiche alternative Aktivitäten wie Rodeln und Snowtubing bietet.

  • Einsteigerfreundliche Pisten mit leichter Steigung.
  • Gute Infrastruktur, wie Skiverleih und Skikurse.
  • Flutlicht-Skifahren für die ganze Familie.
  • Großer Snowpark für Jugendliche.
  • Einfache Pisten und gutes Kinderland.

5. Skilifte Eschach – Buchenberg

Dieses kleine Skigebiet ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Die Pisten sind flach und überschaubar, wodurch es eine sichere Umgebung für Anfänger bietet.

  • Sehr günstige Preise.
  • Sehr einfache und kurze Pisten.
  • Überschaubares Gelände, ideal für kleine Kinder.
  • Rodelmöglichkeiten vor Ort.

6. Skilifte Fischen – Stinesser

Die Stinesser-Lifte in Fischen sind ein echter Geheimtipp für Familien. Sie bieten eine ruhige und freundliche Atmosphäre mit kleinen Pisten, die für Kinder optimal geeignet sind.

  • Leichte Pisten, die speziell für Anfänger gestaltet sind.
  • Keine langen Wartezeiten an den Liften.
  • Professionelle Skikurse für Einsteiger.
  • Kinderfreundliche Skischulen.
  • Kostenlose Parkplätze und einfache Erreichbarkeit.

7. Buron Skilifte – Wertach

Das Skigebiet am Buron bietet ein großes Kinderland mit Zauberteppichen und Übungshängen. Hier lernen Kinder spielerisch das Skifahren.

  • Sanfte und flache Abfahrten.
  • Gute Einsteigerangebote und Übungslifte.
  • Speziell für Kinder und Anfänger gestaltete Bereiche.
  • Schneesicherheit dank der Höhenlage.
  • Familienfreundliche Gastronomie in der Nähe.

8. Skilifte Jungholz

Das grenzüberschreitende Skigebiet Jungholz (Allgäu/Tirol) ist bekannt für seine ausgezeichneten Angebote für Kinder und Familien.

  • Gute Übersichtlichkeit und wenig Gedränge.
  • Kompetente Skilehrer und einsteigerfreundliche Infrastruktur.
  • Großes Kinderland mit Zauberteppichen.
  • Gute Infrastruktur für Familien, wie Kinderlifte und spezielle Tarife.
  • Ruhige und entspannte Atmosphäre.

9. Skilift Wertach-Bichel

Dieses kleine Skigebiet ist perfekt für die ersten Ski-Versuche der Kinder. Die sanften Hänge und die familiäre Atmosphäre machen es besonders einladend.

  • Sehr einfache Pisten.
  • Überschaubares Skigebiet, ideal für Familien.
  • Günstige Preise und wenig Trubel.

10. Steibis – Imbergbahn & Skiarena

Das Skigebiet Steibis bietet eine gute Mischung aus breiten Familienabfahrten und einfachen Übungspisten. Zudem gibt es viele Aktivitäten abseits der Pisten.

  • Breite Pisten mit moderaten Schwierigkeitsgraden.
  • Skischulen mit speziellem Anfängerprogramm.
  • Spezielle Tarife und Angebote für Familien.
  • Skischulen mit kinderfreundlichem Unterricht.
  • Winterwanderwege und Langlaufloipen für Nicht-Skifahrer.

11. Steibis – Imbergbahn & Skiarena

Dieses kleine Skigebiet ist perfekt für Anfänger und Familien mit Kindern, die ohne Trubel erste Erfahrungen auf Skiern machen möchten.

  • Warum für Anfänger geeignet?
    • Sehr leichte und kurze Abfahrten.
    • Überschaubares Gelände, ideal für mehr Sicherheit.
    • Günstige Skipreise und entspannte Atmosphäre.

10 Schneesichere Skigebiete Allgäu

Schneesichere Skigebiete im Allgäu

Im Allgäu gibt es einige Skigebiete, die aufgrund ihrer Höhenlage, Ausrichtung und moderner Beschneiungsanlagen als besonders schneesicher gelten. Diese Gebiete bieten auch in schneearmen Wintern gute Bedingungen für Wintersportler. Hier ist eine Übersicht über die schneesichersten Skigebiete und Skilifte im Allgäu:

1. Nebelhorn – Oberstdorf

Das Nebelhorn ist das höchstgelegene Skigebiet im Allgäu und aufgrund seiner Höhe von bis zu 2.224 Metern äußerst schneesicher.

  • Highlights:
    • Deutschlands längste Talabfahrt mit 7,5 Kilometern.
    • Schneesicherheit von Dezember bis April.
    • Umfangreiche Beschneiungsanlagen.

2. Grasgehren – Obermaiselstein

Grasgehren liegt auf über 1.400 Metern Höhe und gilt als eines der schneesichersten Skigebiete im Allgäu. Es ist besonders bei Familien und Freeridern beliebt.

  • Highlights:
    • Schneesicherheit durch hohe Lage und natürliche Schneefälle.
    • Umfangreiche Möglichkeiten für Skitouren und Freeride.
    • Gut präparierte Pisten für alle Schwierigkeitsstufen.

3. Fellhorn/Kanzelwand – Oberstdorf/Riezlern

Das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand erstreckt sich bis auf 1.967 Meter und verfügt über eine ausgezeichnete Beschneiungsinfrastruktur.

  • Highlights:
    • Modernste Beschneiungsanlagen, die 80 % der Pisten abdecken.
    • Breite und perfekt präparierte Pisten.
    • Lange Skisaison bis ins Frühjahr.

4. Balderschwang – Hochschelpen/Riedberger Horn

Balderschwang wird oft als das „Schneeloch des Allgäus“ bezeichnet, da hier durch seine geografische Lage besonders viel Schnee fällt.

  • Highlights:
    • Natürliche Schneesicherheit durch hohe Niederschläge.
    • Höhenlage bis zu 1.500 Metern.
    • Beschneiungsanlagen zur Unterstützung bei schneearmen Wintern.

5. Oberjoch – Bad Hindelang

Das Skigebiet Oberjoch ist durch seine Höhenlage von 1.200 bis 1.560 Metern und seine moderne Infrastruktur besonders schneesicher.

  • Highlights:
    • Schneesicherheit durch Beschneiung auf allen Pisten.
    • Ideales Skigebiet für Familien und Anfänger.
    • Lange Wintersport-Saison.

6. Riedberger Horn – Grasgehren/Balderschwang

Dieses Gebiet ist nicht nur für seine Schneesicherheit bekannt, sondern auch für Freerider und Tourengeher besonders attraktiv.

  • Highlights:
    • Schneesicher durch hohe Lage und regelmäßigen Schneefall.
    • Vielfältige Möglichkeiten für Wintersport abseits der Pisten.

7. Söllereck – Oberstdorf

Das Söllereck ist zwar nicht das höchstgelegene Skigebiet, aber durch eine gute Beschneiungsanlage und seine geschützte Lage sehr schneesicher.

  • Highlights:
    • Beschneiung aller wichtigen Pisten.
    • Ideal für Familien und Anfänger.
    • Angenehme Bedingungen selbst bei milderem Wetter.

8. Bolsterlang – Hörnerbahn

Die Hörnerbahn bei Bolsterlang erreicht Höhen von bis zu 1.600 Metern und bietet dank Beschneiungsanlagen und Lage eine gute Schneesicherheit.

  • Highlights:
    • Natürliche Schneesicherheit kombiniert mit Beschneiung.
    • Familienfreundliche Pisten mit idealen Bedingungen.
    • Gute Infrastruktur für Skifahrer und Snowboarder.

9. Hündle/Thalkirchdorf – Oberstaufen

Dieses Skigebiet liegt zwar etwas niedriger, aber dank umfangreicher Beschneiungssysteme ist es sehr schneesicher.

  • Highlights:
    • Schneesicherheit durch moderne Technik.
    • Gutes Angebot für Anfänger und Familien.
    • Vielfältige Abfahrten für alle Könnensstufen.

10. Alpspitzbahn – Nesselwang

Die Alpspitzbahn in Nesselwang kombiniert ihre natürliche Schneesicherheit durch Lage und Höhe mit einer effizienten Beschneiungstechnologie.

  • Highlights:
    • Schneesicher bis ins Frühjahr.
    • Flutlicht-Skifahren mit garantierten Bedingungen.
    • Optimal für Familien und Anfänger.

Warum sind diese Skigebiete schneesicher?

  • Höhenlage: Viele Skigebiete liegen über 1.200 Metern, was für mehr Schneefall und länger haltenden Schnee sorgt.
  • Geografische Lage: Orte wie Balderschwang profitieren von speziellen Wettermustern mit hohen Schneemengen.
  • Beschneiungsanlagen: Nahezu alle schneesicheren Skigebiete im Allgäu nutzen moderne Technik, um bei Bedarf Schnee zu erzeugen.

Skifahrer im Allgäu können sich somit auch in schneearmen Wintern auf perfekte Bedingungen in diesen Gebieten verlassen.

Skipisten im Allgäu: Die Farben und ihre Bedeutung

Die Farben der Skipisten geben Auskunft über den Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Abfahrten. Sie helfen Skifahrern und Snowboardern, die Pisten auszuwählen, die ihrem Können und ihrer Erfahrung entsprechen. Hier eine Erklärung der gängigen Farben:

Blaue Pisten – Leicht

Blaue Pisten sind für Anfänger geeignet. Sie haben sanfte Neigungen, breite Wege und keine steilen Abschnitte. Sie sind ideal für Kinder, Anfänger oder für die ersten Schwünge nach längeren Pausen.

Der Neigungsgrad auf blauen Skipisten beträgt maximal ca. 25 % und wird als sehr flach bezeichnet.

Rote Pisten – Mittel

Rote Pisten richten sich an fortgeschrittene Skifahrer. Sie sind steiler und bieten anspruchsvollere Abschnitte als blaue Pisten. Oft gibt es engere Kurven oder schnelle Passagen, die gute Technik erfordern.

Der Neigungsgrad auf roten Skipisten liegt zwischen 25 % und maximal 40 % Steigung.

3. Schwarze Pisten – Schwer

Schwarze Pisten sind für erfahrene und sportliche Skifahrer gedacht. Diese Abfahrten sind oft sehr steil, schmal oder technisch anspruchsvoll. Häufig befinden sich hier Buckelpisten, Eisflächen oder unpräparierte Abschnitte.

Der Neigungsgrad auf roten Skipisten liegt über 40 % Steigung wird als teilweise extrem steil bezeichnet.

4. Gelbe Pisten – Freeride oder Skirouten

Gelb markierte Bereiche sind unpräparierte Routen abseits der klassischen Pisten. Diese werden oft als „Skirouten“ bezeichnet und führen durch Tiefschnee oder über schwieriges Gelände.

Sie sind nur für geübte Skifahrer geeignet, die mit alpinem Gelände und Lawinengefahr umgehen können.

Internationale Unterschiede

Die Farben können je nach Land leicht variieren:

  • In den USA und Kanada werden Pisten mit Grün (leicht), Blau (mittel) und Schwarz (schwer) markiert.
  • In Frankreich gibt es zusätzlich eine grüne Farbe, die sehr einfache Pisten für absolute Anfänger kennzeichnet.

Tipps für die Skipisten-Auswahl

  1. Anfänger sollten sich an blaue Pisten halten, um sich sicher zu fühlen und die Technik zu verbessern.
  2. Fortgeschrittene können rote Pisten erkunden, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
  3. Profis oder sportlich Ambitionierte können sich auf schwarzen Pisten herausfordern.
  4. Auf gelbe Pisten sollte man sich nur mit entsprechender Erfahrung und Ausrüstung wagen.

Die Farben sind ein verlässlicher Indikator, um die passende Abfahrt für das eigene Können zu wählen und so den Skitag sicher und entspannt zu genießen.

Skigebiete und Skilifte im Oberallgäu

Die Skigebiete im Oberallgäu sind für ihre Vielfältigkeit bekannt:

  • Oberstdorf ist die Wintersport-Hauptstadt und bietet mit Fellhorn, Kanzelwand, Söllereck und Nebelhorn eine breite Auswahl.
  • Grüntenlifte, Ofterschwang und Bolsterlang eignen sich perfekt für Familien.
  • Grasgehren und Oberjoch sind schneesicher und ideal für Freerider und Skitourengeher.

Die Oberallgäuer Skigebiete bieten für jeden etwas – von leichten Familienpisten bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten.

Liste der Skigebiete und Skilifte im Oberallgäu

Im Oberallgäu, der südlichsten Region Deutschlands, befinden sich viele der bekanntesten und charmantesten Skigebiete des Allgäus. Hier sind die Skigebiete und Skilifte, die im Oberallgäu liegen:

  1. Fellhorn/Kanzelwand – Oberstdorf/Riezlern
  2. Nebelhorn – Oberstdorf
  3. Söllereck – Oberstdorf
  4. Bolsterlang – Hörnerbahn
  5. Ofterschwang/Gunzesried – GO! Ski in the Alps
  6. Grasgehren – Obermaiselstein
  7. Steibis – Imbergbahn & Skiarena (bei Oberstaufen)
  8. Hündle/Thalkirchdorf – Oberstaufen
  9. Grüntenlifte – Rettenberg/Kranzegg
  10. Mittagbahn – Immenstadt
  11. Alpspitzbahn – Nesselwang (technisch im Grenzbereich, manchmal Oberallgäu zugeordnet)
  12. Adelharz/Breitensteinlifte – Oy-Mittelberg
  13. Skilifte Fischen – Stinesser
  14. Skilifte Unterjoch – Bad Hindelang
  15. Oberjoch – Bad Hindelang
  16. Skilifte Wertach-Eschach

Skigebiete und Skilifte im Ostallgäu

Die Skigebiete im Ostallgäu zeichnen sich durch ihre besondere Familienfreundlichkeit aus. Sie bieten flache Pisten und hervorragende Skischulen, die speziell für Anfänger und Familien geeignet sind.

Die Lage in unmittelbarer Nähe von Schloss Neuschwanstein und den beeindruckenden Ammergauer Alpen sorgt für ein einzigartiges Panorama, das Wintersportler begeistert.

Zudem überzeugen die Skigebiete durch ihre Vielfalt: Neben dem klassischen Skifahren laden auch Langlaufloipen, Rodelbahnen und Winterwanderwege zu abwechslungsreichen Aktivitäten ein.

Liste der Skigebiete und Skilifte im Ostallgäu

  1. Tegelberg – Schwangau: Mit Blick auf Schloss Neuschwanstein und einer breiten Auswahl an Pisten ist der Tegelberg eines der bekanntesten Skigebiete im Ostallgäu.
  2. Breitenberg – Pfronten: Das Skigebiet Breitenberg bietet familienfreundliche Pisten und eine herrliche Aussicht auf die Alpen.
  3. Alpspitzbahn – Nesselwang: Bekannt für Flutlicht-Skifahren und einen Snowpark, ist die Alpspitzbahn ideal für Familien und Snowboarder.
  4. Skizentrum Pfronten – Röfleuten: Ein kleines, familiäres Skigebiet mit einfachen Abfahrten und ideal für Anfänger.
  5. Skilifte Wertach-Bichel: Ein kleines Skigebiet für Familien und Kinder, die ihre ersten Schwünge üben möchten.
  6. Skilift Weißensee: Ein beschauliches Skigebiet, das sich durch seine ruhige Atmosphäre auszeichnet und besonders familienfreundlich ist.

Skigebiete und Skilifte im Westallgäu

Die Skigebiete im Westallgäu bieten eine entspannte und familiäre Atmosphäre, perfekt für Wintersportler, die abseits des großen Trubels Ski fahren möchten.

Steibis und Hündle/Thalkirchdorf sind die größeren Skigebiete im Westallgäu, mit modernen Liftanlagen und gut präparierten Pisten.

Sinswang und Seltmans sind kleinere Anlagen, die sich besonders für Anfänger und Kinder eignen.

Im Vergleich zu den Skigebieten im Oberallgäu sind die Pisten im Westallgäu weniger steil, was sie ideal für Familien macht.

Liste der Skigebiete und Skilifte im Westallgäu

  1. Steibis – Imbergbahn & Skiarena (bei Oberstaufen)
  2. Hündle/Thalkirchdorf – Oberstaufen
  3. Skilifte Sinswang – Oberstaufen
  4. Skilifte Seltmans – Weitnau
  5. Skilifte Felderhalde – Isny (Max Wild Arena)
  6. Skigebiet Maierhöfen-Flucken

Skigebiete und Skilifte im Unterallgäu

Im Unterallgäu, das vor allem für seine sanfte Hügellandschaft und ruhige Atmosphäre bekannt ist, gibt es nur wenige Skigebiete, da diese Region nicht so bergig ist wie das Ober- oder Westallgäu.

Dennoch befinden sich dort kleinere, familienfreundliche Skilifte, die sich für Anfänger und Kinder eignen.

Sie bieten eine kostengünstige Möglichkeit, die ersten Schwünge zu lernen oder einfach entspannt Ski zu fahren.

Liste der Skigebiete und Skilifte im Unterallgäu

  1. Skilift Sontheim – Winterfreude für Familien (Nicht auf der obigen Liste, aber im Unterallgäu relevant)
  2. Skilift Ottobeuren – Klein und lokal (Ebenfalls ein typischer Unterallgäuer Skilift)

Viele der größeren Skigebiete liegen außerhalb des Unterallgäus, da die Landschaft hier weniger gebirgig ist. Besucher aus dieser Region fahren oft in die angrenzenden Gebiete des Oberallgäus oder Westallgäus, um ein größeres Skierlebnis zu genießen.

26 Feb 2025
error: Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt.